top of page

Datenschutz- und Cookieerklärung


1. EINLEITUNG

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, unique graz, Medieninhaberin und Herausgeberin Sandra Payer, Adresse: Nibelungengasse 5, 8010 Graz, Tel +43 699 123 749 04, email: office@unique-graz.at, wichtig.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgrundverordnung („DSGVO“), des anwendbaren Datenschutzgesetzes 2018 („DSG“) und des Telekommunikationsgesetzes („TKG“). Im Folgenden erfahren Sie welche Informationen wir erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website www.unique-graz.at (folgend als Website bezeichnet) besuchen und nutzen.

Gegebenenfalls müssen wir diese Datenschutz- und Cookiebestimmungen im Zuge von Weiterentwicklungen des Internets von Zeit zu Zeit aktualisieren. Daher empfehlen wir Ihnen, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass Sie die aktuellste Version gelesen haben.
 

2. PERSONENBEZOGENE DATEN

Personenbezogene Daten sind Informationen über Betroffene, deren Identität bestimmt oder zumindest bestimmbar ist. Darunter fallen zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, sowie Ihre IP Adresse.
Persönliche Daten, die Sie uns auf dieser Website elektronisch übermitteln, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung eines Formulars, werden von uns gemeinsam mit dem Zeitpunkt und der IP-Adresse nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Wir nutzen persönliche Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte.

 

3. WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN WIR VON IHNEN ERFASSEN UND WIE LANGE WIR SIE SPEICHERN

3.1. Newsletter

Auf unserer Website können Sie einen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erheben und speichern wir die Daten, die Sie in die Eingabemaske eingeben (z.B. Nachname, Vorname, E-Mail-Adresse). Eine Weitergabe Ihrer Daten findet nicht statt. Die Anmeldung zum Newsletter können Sie jederzeit widerrufen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3.2 Kontaktaufnahme

Wenn Sie per E-Mail, Telefon, postalisch oder über ein Kontaktformular mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten (wie z. B. Anrede, Name, Titel, Firma, Telefon, E-Mail Adresse, angefragte Leistungsbereiche) und der Inhalt Ihrer Anfrage zwecks Bearbeitung dieser und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei uns gespeichert (vorvertragliche Maßnahmen bzw. berechtigte Interessen). Selbstverständlich übermitteln wir Ihre Anfrage nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte.

Wir speichern diese Daten nur für die Dauer der Erfüllung (vor-)vertraglicher Pflichten und anschließend, solange Rechtsansprüche gegen uns geltend gemacht werden können oder uns gesetzliche Aufbewahrungspflichten (wie zum Beispiel steuerrechtliche oder buchhalterische) treffen.
3.3 Übermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten im erforderlichen Ausmaß auch an externe Erfüllungsgehilfen oder Dienstleister:

- an IT-Dienstleister und/oder Anbieter von Datenhosting oder Datenverarbeitung oder ähnlichen Diensten;

- an sonstige Dienstleister, Anbieter von Tools und Softwarelösungen, die uns ebenfalls bei der Erbringung unserer
  Leistungen helfen und in unserem Auftrag tätig werden.

- an etwaige Dritte, die an der Erfüllung unserer Verpflichtungen Ihnen gegenüber mitwirken (etwa Paket
  Dienstleister)

- an sonstige externe Dritte im erforderlichen Ausmaß (z.B. Wirtschaftsprüfer, Versicherungen im Versicherungsfall,
  Rechtsvertreter im Anlassfall, etc.)

- an Behörden und sonstige öffentliche Stellen im gesetzlich verpflichtenden Ausmaß (zB. Finanzbehörden, usw.).
3.4. Social Plugins

Wir setzen derzeit folgende Social-Media-Plug-ins ein: Facebook, Instagram, Pinterest, Google+, Twitter und Xing. Dabei werden mit Hilfe eines Buttons personenbezogene Daten an den jeweiligen Plug-in-Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

Der jeweilige Plug-in-Anbieter speichert die über Sie erhobenen Daten als Nutzungsprofile und kann diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website nutzen. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an den jeweiligen Plug-in-Anbieter wenden müssen. Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot für Sie als Nutzer einfacher gestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.

Die Datenweitergabe erfolgt unabhängig davon, ob Sie ein Konto bei dem Plug-in-Anbieter besitzen und dort eingeloggt sind. Wenn Sie bei dem Plug-in-Anbieter eingeloggt sind, werden Ihre bei uns erhobenen Daten direkt Ihrem beim Plug-in-Anbieter bestehenden Konto zugeordnet. Bei US amerikanischen Anbietern findet eine Übermittlung in die USA statt; diese haben sich dem EU-US- Privacy-Shield unterworfen: www.privacyshield.gov/EU-US-Framework

 

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den im Folgenden mitgeteilten Datenschutzerklärungen dieser Anbieter. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

 

4. TLS-VERSCHLÜSSELUNG MIT https

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen (Datenschutz durch Technikgestaltung Artikel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https (anstatt http) als Teil unserer Internetadresse.

 

5. COOKIES
Unsere Website verwendet Cookies, soweit dies technisch für die Nutzung der Website zwingend erforderlich ist oder Sie hierzu Ihre Einwilligung erklärt haben. Cookies sind kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wenn Sie dies nicht wünschen können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
5.1. Google Analytics

Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics der Google Inc. („Google“). Dieses Analyse Tool verwendet Cookies, um Standard-Protokollierungsinformationen sowie das Besucherverhalten unserer Website in aggregierter Form zu erfassen. Die durch die Google Analytics Cookies erfassten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an Server von Google - in der Regel in den USA oder in anderen Staaten außerhalb der EU - übertragen und dort gespeichert.

Die folgenden Informationen werden von Google Analytics gesammelt: IP-Adresse in anonymisierter Form, Browser, Gerätetyp, Gerätemodell, Land, Service-Provider, Bildschirmauflösung (auf mobilen Geräten), Verweildauer auf der Website, Sprache, Betriebssystem, besuchte Seiten auf der Website. Google wird diese Informationen insbesondere benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Website Aktivitäten zusammenzustellen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, sind IP-Adressen anonymisiert.

Falls Sie nicht wollen, dass unsere Website Ihre Aktivitäten über Google Analytics aufzeichnet, können Sie sich unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Die Nutzerdaten werden zeitlich unbegrenzt gespeichert bzw. bis Sie das Löschen Ihrer Daten verlangen. Google wird die Daten daraufhin so schnell wie möglich löschen.

 

6. DATENSICHERHEIT

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigter oder unberechtigter Löschung, Veränderung oder gegen Verlust, Diebstahl und unberechtigte Einsicht, Weitergabe, Reproduktion, Nutzung, Änderung oder Zugriff. Darüber hinaus sind wir und unsere Mitarbeiter zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit verpflichtet. Ebenso werden unsere Erfüllungsgehilfen und Beauftragten, die zur Erfüllung Ihrer beruflichen Aufgaben Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben müssen, Zugriff erhalten und sich denselben Verpflichtungen zur Einhaltung des Datengeheimnisses und zur Verschwiegenheit unterwerfen.

 

7. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES UND ZU SOZIALEN MEDIEN

Die Angabe von Links zu anderen Websites erfolgt lediglich zu Informationszwecken. Andere Websites entziehen sich unserer Kontrolle und fallen nicht unter diese Richtlinie. Beim Aufruf anderer Websites über die angegebenen Links können von den Betreibern der jeweiligen Websites gegebenenfalls Daten über Sie erhoben werden, die von den Betreibern dann gemäß ihrer jeweiligen Datenschutzrichtlinie in einer Art und Weise verwendet werden können, die von unserer Richtlinie abweichen kann.


8. IHRE RECHTE

Sie können jederzeit Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen. Darüber hinaus können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die Berichtigung oder die Löschung Ihrer Daten verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten sowie ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.

Weiters haben Sie ein Recht auf Widerspruch der Datenverarbeitungen, wenn die Verarbeitung Zwecken des Direktmarketings dient. Soweit wir Ihre Daten zu berechtigten Zwecken verarbeiten werden, haben Sie zusätzlich das Recht jederzeit zu widersprechen, wenn sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe dafür ergeben.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Datenschutzaufsichtsbehörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde.

9. HAFTUNG FÜR INHALTE DIESER WEBSEITE

Wir entwickeln die Inhalte dieser Webseite ständig weiter und bemühen uns korrekte und aktuelle Informationen bereitzustellen. Leider können wir keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernehmen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt wurden.

Sollten Ihnen problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitten wir Sie uns umgehend zu kontaktieren, Sie finden die Kontaktdaten im Impressum.

 

10. URHEBERRECHTSHINWEIS

Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werden wir die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte unserer Seite rechtlich verfolgen.

11. EU-STREITSCHLICHTUNG

Gemäß Verordnung über Online-Streitbeilegung in Verbraucherangelegenheiten (ODR-Verordnung) möchten wir Sie über die Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform) informieren.
Verbraucher haben die Möglichkeit, Beschwerden an die Online Streitbeilegungsplattform der Europäischen Kommission unter http://ec.europa.eu/odr?tid=221085301 zu richten. Die dafür notwendigen Kontaktdaten finden Sie oberhalb in unserem Impressum.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

 

12. FRAGEN ZUR RICHTLINIE

Sollten Sie Fragen, Bedenken oder Beschwerden in Bezug auf die Richtlinie oder unseren Umgang mit Ihren Daten haben, können Sie sich auch direkt an uns wenden:

unique graz, Medieninhaberin & Herausgeberin Sandra Payer
Nibelungengasse 5, 8010 Graz
office@unique-graz.at
+43 699 123 749 04

 

Stand: Januar 2022


Privatsphäre
Die Veröffentlichung unserer Kontakt- und Adressdaten berechtigt nicht zum Versand von Werbesendungen jeglicher Art an uns.  Missbrauch kann juristisch verfolgt werden.




 

bottom of page